In dieser Case Study zeigen wir, wie wir für Megabad GmbH die User Experience durch gezieltes UX/UI-Redesign verbessert haben – und welche Ergebnisse wir innerhalb weniger Wochen erzielen konnten. Um nur ein Beispiel darzulegen, zeigen wir euch die Überarbeitung der Startseite.
CTR
Bounce Rate
Verweildauer
Herausforderung
Die ursprüngliche Website bot Nutzer:innen zu viele Navigationsoptionen – viele davon wurden kaum genutzt. Das führte zu Informationsüberlastung, erschwerter Orientierung und niedriger Interaktionsrate. Besonders auffällig: Die Suchleiste war das mit Abstand meistgenutzte Element – ein klarer Hinweis auf Optimierungspotenzial in der Informationsarchitektur.
”Gutes Design ist nicht, was schön aussieht – es ist das, was Nutzer intuitiv richtig nutzen.
MarcGründer Seamless Convert
Ziele
-
Navigation vereinfachen und klar strukturieren
-
Markenidentität visuell stärken
-
Nutzer:innen schneller zu relevanten Inhalten führen
-
Informationsflut reduzieren, Conversion-Pfade verkürzen
Was haben wir verändert?
Im Folgenden Slider könnt ihr zwischen dem alten Design (links) und dem Neuen (rechts) den direkt Vergleich erkennen. Unter dem Bild findet ihr eine ausführliche Erläuterung, warum welche Maßnahmen aus bestimmten Gründen angewendet worden sind.
Links: altes Design – Rechts: Neues Design
Navigation neu gedacht
Basierend auf den Nutzungsdaten wurden Navigationselemente, die kaum Interaktion erhielten, konsequent entfernt.
Weniger kognitive Belastung, höhere Übersichtlichkeit und ein deutlich schnellerer Zugriff auf relevante Inhalte.
CTA-Buttons Produkt-Kategorien
Unterhalb des Headers wurden gezielt Call-to-Action-Elemente mit den beliebtesten Produktkategorien platziert. Diese Einstiegspunkte vereinfachen den Zugriff auf relevante Inhalte und verkürzen die User Journey erheblich.
Schnellere Orientierung und ein spürbarer Anstieg der Interaktionsraten.
Moderne Bildsprache
Die Bannerdesigns wurden vollständig überarbeitet und erstmals für mobile Endgeräte optimiert. Zusätzlich wurden Textinhalte auf das Wesentliche reduziert.
Neue Bildsprache setzt auf emotionale, authentische Motive – das schafft Nähe und die stärkt die Markenpersönlichkeit.
Reduktion auf das Wesentliche
Im Layout wurden überflüssige Elemente entfernt. Beispielsweise Navigationselement & Werbebanner mit extrem niedrigen Interaktionsraten.
Die bewusste Reduktion von Störfaktoren führte zu einer ruhigeren, fokussierteren User Experience.
Was lernen wir daraus?
Weniger ist mehr
Fokussierung auf ein klares Ziel pro Seite funktioniert besser als „alles auf einmal“.
Nutzer denken mobil
Auch wenn Desktop gut aussieht – die meiste Nutzung findet heute mobil statt.
Erst Funktion dann Optik
Design muss in erster Linie nicht schön, sondern nutzbar sein.
Ergebnis
Die ursprüngliche Website bot Nutzer:innen zu viele Navigationsoptionen – viele davon wurden kaum genutzt. Das führte zu Informationsüberlastung, erschwerter Orientierung und niedriger Interaktionsrate. Besonders auffällig: Die Suchleiste war das mit Abstand meistgenutzte Element – ein klarer Hinweis auf Optimierungspotenzial in der Informationsarchitektur.
Fazit
Durch die Kombination aus UX-Research, datenbasierter Entscheidungsfindung und einem klaren Designkonzept entstand eine Nutzererfahrung, die überzeugt: intuitiv, fokussiert, emotional und messbar erfolgreicher.
Ein gutes UX/UI-Redesign braucht keine radikale Revolution. Oft reicht es, gezielt die größten Reibungspunkte zu beseitigen und die Nutzerführung intuitiver zu gestalten. Die Zahlen beweisen: Kleine UX-Korrekturen können große Business-Effekte haben.
Na, neugierig geworden?
Hol dir dein kostenloses Kennenlerngespräch!
Erfahre, wie wir deine Marke digital stärker machen können.
Kein Blabla, nur klare Ideen und messbare Ergebnisse.
Ich freu mich aufs Kennenlernen.
Marc – Founder Seamless Convert
